Was ist sytemische Familientherapie?
Die Familie ist ein großes System. Ähnlich wie bei einem Auto gehören nicht nur der Motor, sondern auch alle kleinen Schräubchen und Rädchen, dazu. Der Motor, die Eltern, halten das System am Laufen, aber wenn die kleinen Rädchen nicht in Ordnung sind, funktioniert der Motor nicht mehr so gut.
Bei Familien ist das so zu verstehen, dass die kleinen Rädchen, die Kinder, Verhaltensweisen zeigen, die zu Konflikten und Missverständnissen in der Familie führen. Eltern kommen an Ihre Grenzen und werden manchmal hilflos.
In der systemischen Therapie werden Probleme nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen, sondern als Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen in einem System. Werden Symptome sichtbar, zum Beispiel, wenn sich Konflikte verstärken, ist das ein Anzeichen mit einem neuen Blick auf das System zu schauen.
Die systemische Familientherapie schaut auf das Lebenskonzept und die Beziehungen der Menschen miteinander. Du findest mit der systemischen Therapie Antworten auf fragen wie zum Beispiel:
- Warum fällt es meinem Kind schwer…
- Warum habe ich das Gefühl, dass mein Partner/ In mich nicht versteht…
- Warum streiten wir immer wieder über das selbe Thema…
Welches Ziel hat die systemische Therapie?
Durch die systemische Therapie erkennst Du Verknüpfungen verschiedener Verhaltensweisen, die möglicherweise aus der Vergangenheit sind und Auswirkungen auf Dich haben. Du kannst besser verstehen warum alte Muster Dir soviel Stress bereiten. Mit der systemischen Therapie erweiterst Du Deine Handlungsmöglichkeiten für Dich und Dein, Familiensystem. Du bekommst neue Sichtweisen und Impulse für Deine Situation und kannst Neu für Dich entscheiden.